Herausforderungen bei der Nutzung von LLMs in KMU
Datenschutz
Eine der grössten Herausforderungen bei der Nutzung von LLMs ist der Datenschutz. Für KMU, die mit sensiblen Kundendaten oder geschäftskritischen Informationen arbeiten, ist es essenziell sicherzustellen, dass diese Daten nicht ungewollt preisgegeben werden. Eine klare Kontrolle darüber, wo die Daten verarbeitet werden und wer darauf Zugriff hat, ist unverzichtbar.
Kosten und Ressourcen
LLMs bieten zwar beeindruckende Möglichkeiten, doch ihre Implementierung kann ressourcenintensiv sein. Gerade bei begrenzten Budgets ist es wichtig, Kosten und Nutzen sorgfältig abzuwägen. Open-Source-Lösungen können hier oft eine sinnvolle Alternative darstellen, da sie mit deutlich geringeren Investitionen einhergehen.
Integration in bestehende Systeme
Die Integration neuer Technologien wie LLMs in bestehende IT-Systeme ist eine weitere Herausforderung. Oft sind vorhandene Systeme nicht auf eine nahtlose Zusammenarbeit mit modernen KI-Lösungen ausgelegt, beispielsweise aufgrund fehlender Schnittstellen (APIs) für den Datenaustausch. Flexibilität und Interoperabilität sind daher wesentliche Kriterien bei der Auswahl geeigneter Lösungen.
Fehlendes Fachwissen
Nicht alle Unternehmen verfügen über eigene Expertise im Bereich KI. Dies kann dazu führen, dass die Implementierung von LLMs langsamer voranschreitet oder deren Nutzung stark eingeschränkt bleibt. Durch Zusammenarbeit mit externen Partnern sowie die gezielte Schulung von Mitarbeitenden kann das Wissen über LLM und deren Einsatz zielorientiert erweitert werden.
Mit einem klaren Verständnis für diese Herausforderungen können Unternehmen gezielt Strategien entwickeln, um die Vorteile von LLMs optimal zu nutzen und gleichzeitig potenzielle Risiken zu minimieren.
Ich kann Ihnen und Ihrem Unternehmen dabei helfen, den potentiellen Nutzen und die Risiken abzuwägen – Kontaktieren Sie mich für ein erstes Gespräch.